Eine solide wissenschaftliche Fundierung, analytisches Denken und viel Kreativität
– all das setze ich ein für einen gesellschaftlichen Mehrwert.
Projekte
Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?
Eine zweitägige Klausur bietet allerlei Möglichkeiten zur Reflexion und Entwicklung. So auch beim Studientag eines überregional tätigen Trägers der Jugendarbeit im Münchner Raum. In zwei spannenden Tagen setzten sich ca. 150 haupt- und ehrenamtliche Akteure mit Ihren Werten, Zielen und Gestaltungsideen auseinander. Der interaktive Arbeitsstil wurde als herausfordernd und gewinnbringend gesehen und bildete einen gelungenen Start in einen großen organisationalen Wandel.
Heere Ziele – echte Veränderung
Im Rahmen eines überregionalen Projektes wurde der aktuelle Umsetzungsstand einer neuen Richtlinie der Unternehmenskultur evaluiert. Die Onlineumfrage erhob Daten für über 65.000 Mitarbeitende verschiedener Geschäftszweige. Ein abschließendes Reporting stellte übersichtlich den Informationsstand dar und lieferte konkrete Handlungsempfehlung, die in den nächsten Jahren die weitere Unternehmensentwicklung prägen sollen.
Meister, bleib bei deinen Leisten
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Trier wurde die Situation der Meisterausbildung evaluiert. Die erhobene 360°-Sicht auf die Meisterausbildung eröffnete neue Einblicke in die Meisterausbildung. So konnten Stärken erkannt, aber auch Schwächen identifiziert werden. Durch präzise Analysen und Nachgespräche wurden große und kleine Stellschrauben zur Qualitäts- und Attraktivitätssteigerung der Meisterausbildung identifiziert.
Schwierige (Eltern)Gespräche erfolgreich meistern
Schwierige (Eltern)Gespräche erfolgreich meistern – Unter diesem Motto bildeten sich die LehrerInnen eines Gymnasiums einen Tag lang in einem erlebnisbasierten Training weiter. Sie setzten sich mit dem eigenen Konfliktstil auseinander, erarbeiteten individuelle Strategien für das Führen von Konfliktgesprächen und lernten Techniken zur kollegialen Fallberatung und Leitungskommunikation kennen. Der spannende Tag endete mit vielen Erkenntnissen und dem Wunsch, verschiedene Bestandteile des Trainings in den Berufsalltag zu übernehmen.
Sie haben Interesse an gemeinsamen Projekten zur Organisationsentwicklung, Evaluation oder Weiterentwicklung?
Dann schreiben Sie mir, ich freue mich auf Ihre Ideen!
Produkte

Nutzungen
von MotivSORT wurden bisher durchgeführt
Unternehmen
nutzen MotivSORT bereits
Akzeptanz
seitens der Mitarbeiter:innen
Mehr erfahren
MotivSORT ist ein effizientes und ansprechendes Tool zur Strukturierung von Mitarbeitergesprächen. Seit der Entwicklung in 2017 wird es stetig weiterentwickelt und wissenschaftlich begleitet.
MotivSORT wird exklusiv von Moldzio & Partner – Institut für Personalauswahl angeboten. Als Entwickler und freiberuflicher Berater bei Moldzio & Partner führe ich Qualifizierungen als MotivSORT-Anwender durch, begleite die Einführung von MotivSORT im Unternehmen und treibe Innovationen und Weiterentwicklungen voran.
MotivSORT ist sowohl als analoges Instrument als auch als Webapplikation verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter motivsort.de
StilElement ist ein Instrument zur Führungskräfteentwicklung. Es hilft Führungskräften dabei Ihren persönlichen Führungsstil kennenzulernen, Stärken wertzuschätzen und Schwächen offenzulegen.
Ich nutze StilElement in Führungskräftetrainings, um die Teilnehmer:innen auf spielerische Art und Weise mit dem Thema und Ihrem eigenen Führungsstil vertraut zu machen.
StilElement steht unter der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC) und darf non-kommerziell mit Nennung der Autoren genutzt und weiterentwickelt werden.